Kapitel Eins cover image

Folge 126: Was wir beim Lesen hassen

Kapitel Eins

00:00

Traum und Trauma in der Literatur

In diesem Kapitel wird erforscht, wie individuelle Lesegewohnheiten und Erinnerungen das Leseerlebnis prägen, während der Einsatz von Traumsequenzen in Romanen kritisch betrachtet wird. Die Sprecher diskutieren die oft als klischeehaft empfundene Darstellung von Träumen und deren Wirkung in psychologischen Thrillern, insbesondere bei Autoren wie Stephen King. Zudem wird die kulturelle Bedeutung von Träumen und deren Verbindung zu komplexen Themen wie Trauma und innere Konflikte thematisiert.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app