Von Michael Nikbakhsh. Die 59. Ausgabe der Dunkelkammer erscheint zum 1. Jahrestag dieses Podcasts. Und es gibt Neuigkeiten: Nach Edith Meinhart wird demnächst auch Christa Zöchling ihre eigenen Dunkelkammer-Episoden gestalten. Dazu bald mehr.
Außerdem in dieser Ausgabe: Ein Urteil mit Folgen – wie Sebastian Kurz und sein Team versuchen, politische Motive zu konstruieren und dabei Richter Michael Radasztics diskreditieren.
Und: Ein Blick in den Maschinenraum von Untersuchungsausschüssen mit der NEOS-Abgeordneten Stephanie Krisper. Wozu soll ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss eigentlich gut sein? Wie will man überhaupt Wahrheitsfindung betreiben, wenn die Abgeordneten mehr miteinander streiten, als gemeinsam zu fragen – und Auskunftspersonen entweder nicht erscheinen, oder sich aus Angst vor Strafverfolgung der Aussage entschlagen oder überhaupt ein Erinnerungsdilemma haben?
Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.
Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:
Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY
Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7
Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8
Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop
https://shorturl.at/uyB59
Vielen Dank!