
Mehr Gefühl wagen – Retten wir die Demokratie mit Emotionen?
SWR Kultur Forum
Die Rolle der Emotionen in der Politik
In diesem Kapitel wird die Bedeutung von Emotionen in der politischen Landschaft erörtert, wobei das Vertrauen als zentrales Gefühl hervorgehoben wird. Es wird betont, dass sowohl politische Akteure als auch Bürger emotionale Reife entwickeln sollten, um effektiv in der Demokratie agieren zu können. Zudem wird die Notwendigkeit einer stärkeren Rhetorikbildung in Deutschland thematisiert, um Emotionen als integralen Bestandteil politischer Diskurse zu fördern.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.