
Carolin Emcke (Autorin) – Wie schreibt man über den Schrecken? (GESPRÄCH VOM 3.FEBRUAR 23)
Salon Holofernes- Gespräche über kreatives Arbeiten
00:00
Vielfalt und Akzeptanz in der Gesellschaft
In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Akzeptanz innerhalb verschiedener religiöser Traditionen und deren Einfluss auf eine liberale Demokratie thematisiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, Differenzen nicht als Bedrohung zu sehen und die Menschlichkeit hinter extremen Ideologien zu erkennen. Zudem wird die Rolle von Kunst und Kultur bei der Förderung von Empathie sowie der Umgang mit persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen diskutiert.
Transcript
Play full episode