Es gibt Phasen im Leben, da entwickeln wir uns in eine andere Richtung als unsere Freunde. Was tun? Freundschaft runterfahren oder aufrechterhalten? Eine Psychologin gibt Tipps, wie wir uns wieder annähern können – oder erst mal einen Cut machen.
**********
Ihr hört:
Gesprächspartnerin: Muriel Mertens, Psychologin und Life Coach
Gesprächspartner: Janosch Schobin, Soziologe am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt am Main
Autor und Host: Przemek Żuk
Redaktion: Anne Göbel, Christian Schmitt, Timur Gökce
Produktion: Marcell Christmann
**********
Quellen:
- Apostolou, M. (2023). This has to end: An explorative analysis of the strategies people use in order to terminate an undesirable friendship. Personality and Individual Differences, Vol. 209.
- Yap, M. A., Francisco, A. M., & Gopez, C. (2021). From Best Friends to Silent Ends: Exploring the Concepts of Ghosting in Non-Romantic Relationships. International Journal of Multidisciplinary: Applied Business and Education Research, 2(10), 943-950.
- Schobin, J. et al. (2016). Freundschaft heute. Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Meldet euch!
Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.
Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?
Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.