Das Wissen | SWR cover image

Die Schuldenbremse – Warum sie gut und schlecht zugleich ist

Das Wissen | SWR

00:00

Die Schuldenbremse in Deutschland: Herausforderungen und Perspektiven

Dieses Kapitel untersucht die Einführung und Bedeutung der Schuldenbremse in Deutschland, die die Staatsverschuldung nach der Finanzkrise 2008 begrenzen sollte. Es werden sowohl politische Überlegungen als auch die Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen und soziale Ungleichheiten thematisiert. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung verantwortlich zu planen, um langfristige finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app