Wie konnte Jens Spahn Maskendeals in Milliardenhöhe abschließen – und warum sind so viele Fragen bis heute ungeklärt?Ökonom und Autor Maurice Höfgen analysiert die zentralen Vorgänge hinter den Maskenskandalen im Gesundheitsministerium: von goldenen Deals für befreundete Firmen über WhatsApp-Kommunikation und verschobene Verantwortung bis hin zu einem Schaden in Milliardenhöhe. Im Gespräch mit Surplus ordnet er die bekanntesten Fälle wie Emix und Fiege ein – und erklärt, warum dieser Skandal nicht nur ein politisches, sondern auch ein ökonomisches und moralisches Problem ist.Ein Interview über staatliches Versagen, persönliche Netzwerke, systemische Intransparenz – und darüber, warum Jens Spahn trotz allem Fraktionschef der Kanzlerpartei ist.👉 Zu allen Beiträgen von Maurice Höfgen:https://www.surplusmagazin.de/autoren/maurice-hoefgen/Kapitelmarken00:00:00 – Was noch offen ist bei den Maskendeals02:50:00 – Fiege, Emix und goldene Handschläge06:30:00 – Wer verdient, wenn der Staat in Panik kauft09:20:00 – Andrea Tandler und 48 Millionen für zwei Telefonate13:00:00 – Wie groß ist der Spahn-Skandal wirklich?15:30:00 – Macht, Moral und Minister-E-Mail-Adressen18:00:00 – Untersuchungsausschuss oder Abwarten?21:00:00 – Was aus Jens Spahn noch werden kannSurplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht. Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.Zum Surplus-Abo: https://www.surplusmagazin.de/#/portal/signup#jensspahn #maskendeals #mauricehöfgen #wirtschaft #politik