Psychologie to go! cover image

Macht und Mythos: Warum uns Verschwörungserzählungen fesseln

Psychologie to go!

00:00

Die Psychologie des Verschwörungsglaubens

In diesem Kapitel wird untersucht, wie Verschwörungsmentalität mit Misstrauen gegenüber Autoritäten verbunden ist und welche psychologischen Motive dahinterstecken. Es wird erläutert, dass Ängste und das Bedürfnis nach Kontrolle dazu führen, dass Menschen an Verschwörungserzählungen glauben, die oft auf Annahmen und nicht auf Fakten basieren. Das Kapitel beleuchtet auch, wie solche Glaubenssysteme sich historisch und sozial entwickeln und stabil bleiben.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app