
Nabelschau der Nationen – Was erzählt die Expo über die Welt?
SWR Kultur Forum
Weltausstellungen: Kulturelle Spiegel und nationale Identitäten
In diesem Kapitel wird die Entwicklung der Weltausstellungen seit 1851 und deren Einfluss auf das Design sowie nationale Identitäten erörtert. Es wird kritisch hinterfragt, inwiefern solche Veranstaltungen tatsächlich ein friedliches Miteinander fördern oder lediglich Fiktion sind, während gleichzeitig die historischen und politischen Ungleichheiten thematisiert werden. Besonders die Rolle kleineren Nationen und die Darstellung von Kulturen, wie im Beispiel Japans, wird in der Diskussion hervorgehoben.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.