In dieser Episode von Value Talks Spezial spricht Christian Hofstetter mit Simon Flossmann über den innovativen Ansatz des 'Training from the Back of the Room'. Simon teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen im virtuellen Training und erklärt, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse das Lernen verbessern können. Er betont die Bedeutung von psychologischer Sicherheit und gibt praktische Tipps für Trainer, um effektive Lernräume zu schaffen. Die Diskussion umfasst auch die Rolle des Trainers als Mentor und die Notwendigkeit, die Erwartungen der Teilnehmer zu managen.
Takeaways
- Training from the Back of the Room fördert effektives Lernen.
- Psychologische Sicherheit ist entscheidend für den Lernerfolg.
- Trainer sollten als Mentoren agieren, nicht als Hauptakteure.
- Häufige Reflektion verbessert das Lernen.
- Vorstellungsrunden können die Sicherheit der Teilnehmer gefährden.
- Ändern von Methoden und Materialien aktiviert das Lernen.
- Lernen geschieht nicht nur durch Input, sondern durch Verarbeitung.
- Die Erwartungen der Teilnehmer müssen klar kommuniziert werden.
- Multitasking während des Lernens sollte vermieden werden.
- Die Lernerfahrung ist wichtiger als die Menge an Wissen.
Chapters
00:00 Einführung in Valley Talks Spezial
02:28 Simon Flossmann und seine Erfahrungen mit Scrum
05:29 Training from the Back of the Room: Ein neuer Ansatz
08:29 Die Wissenschaft des Lernens und TBR
11:41 Praktische Anwendung von TBR in Workshops
14:22 Der Unterschied zwischen traditionellem und TBR-Training
17:19 Tipps zur Verbesserung von Trainingsmethoden
20:37 Die Kunst des Lehrens und Lernens
25:13 Die Rolle des Trainers im Lernprozess
29:27 Loslassen und Verantwortung im Training
33:11 Erwartungshaltungen und psychologische Sicherheit
36:52 Praktische Tipps für effektives Lernen
42:16 Value Talks Outro