Systemfragen cover image

Die Macht der Worte (3/4) - Sprachliche Denkschablonen

Systemfragen

CHAPTER

Sprache als Machtinstrument in der Politik

In diesem Kapitel wird untersucht, wie gezielte Wortwahl und Metaphern in politischen Diskursen verwendet werden, um Konzepte positiv darzustellen und Emotionen zu mobilisieren. Durch die Analyse von Beispielen wird demonstriert, wie diese sprachlichen Strategien die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen können. Außerdem wird die Rolle von Narrativen in der politischen Kommunikation diskutiert und wie sie dazu beitragen, komplizierte Themen leichter verständlich zu machen.

00:00
Transcript
Play full episode

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner