Ewige Chemikalie im Wasser: Trifluoressigsäure (TFA) reichert sich in unserem Trinkwasser an. Der Stoff gilt als gesundheitsgefährdend und ist mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bekämpfen. Wie Forschende versuchen, das Risiko einzudämmen.
(00:00:00) Begrüßung
(00:01:48) Was ist Trifluoressigsäure?
(00:03:57) Warum kannTFA gefährlich werden?
(00:04:36) Wie gelangt TFA in die Umwelt?
(00:04:46) Plopp von Marc
(00:06:27) Warum ist es schwer, TFA aus der Umwelt zu entfernen?
(00:08:50) Seit wann gilt TFA als schädlich?
(00:10:06) Ist Wasser trinken jetzt gefährlich?
(00:12:45) Wie reagieren Behörden und Institutionen?
(00:14:02) Welche Lösung gibt es?
(00:16:01) Warum kann man nicht auf fluorhaltige Stoffe verzichten?
(00:17:40) Themenwoche Wasser
(00:19:34) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-trifluoressigsaeure-wasser-verschmutzung