Manchmal fehlt uns einfach die Motivation: für di…
Manchmal fehlt uns einfach die Motivation: für die Aufgaben, die wir erledigen sollen, das Lernen für die nächste Prüfung oder den Gang ins Fitnessstudio. Wie man Motivationstiefs beenden und sich langfristig motivieren kann, erklärt Lernbegleiter und Motivationsexperte Benjamin Jaksch in dieser Folge.
Inhalt:
1:05 Wordrap
2:17 Wie motiviert bist du heute?
2:50 Man kann nicht unmotiviert sein
4:36 Was ist Motivation?
8:05 Userfrage: Wie schaffe ich es, mit etwas zu beginnen?
10:03 Die innere Diskussion: Warum unsere Argumentationsfähigkeit den Start verhindert
12:15 WOOP: Eine empfehlenswerte Motivationsmethode
15:24 Sich motivieren lassen: Warum „Tschakka“-Events nicht langfristig wirken
18:23 Motivation zu finden, ist immer ein Prozess
20:24 Motivation im Berufsleben: Wie Mitarbeiter und Führungskräfte sie fördern können
21:43 Nicht demotivieren! Was Führungskräfte beachten müssen
26:29 Du hast die Wahl, wie die Beziehung zu Vorgesetzten aussieht
28:27 Wie du anderen Respekt und Wertschätzung entgegenbringst
32:17 Über Bens beruflichen Werdegang
35:07 Userfrage: Studienabbruch und Berufswechsel – Was tun, wenn mich mein eingeschlagener Weg nicht mehr interessiert?
38:10 Warum habe ich damit begonnen? Fragen bei Studien- und Berufswechsel
40:15 Bens größter innerer Antrieb
42:06 Die 3 Top-Tipps für mehr Motivation
44:01 Womit würdest du deinen Tag verbringen, wenn du genauso leben könntest, wie du willst?
Mehr zu Ben: https://www.benjaminjaksch.de/
Blogartikel mit Ben: https://www.karriere.at/blog/motivation-benjamin-jaksch.html
WOOP-Methode: https://woopmylife.org/de/home
Buchtipp: https://www.amazon.de/Willpower-Instinct-Self-Control-Works-Matters/dp/1583335080