Wie geht’s Menschen, die an Burnout erkrankt sind…
Wie geht’s Menschen, die an Burnout erkrankt sind? Wie gelingt der Wiedereinstieg in den Job und soll man den Arbeitskolleg*innen oder dem/der neuen Chef*in davon erzählen? In Episode 16 brechen wir das Tabu und sprechen ganz offen mit Stress-Präventions-Trainerin und Autorin Carola Kleinschmidt über Burnout im Beruf.
0:34 Rückblick auf Teil 1
1:54 Unbekanntes Burnout: Wie verläuft die Krankheit?
3:54 „2 Wochen Ruhe und dann ists wieder gut“ – Warum das nicht der Fall ist
4:19 Große innerliche Veränderungen bei Betroffenen
6:10 Was Erkrankte lernen müssen und wie lange das dauert
6:52 Jobwechsel oder nicht? Warum das nicht immer nötig ist
7:14 Warum Arbeitgeber in die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen investieren sollten
8:55 Verführbar für Überlastungen: Wer besonders Burnout-gefährdet ist
10:40 „Ich bin überlastet“: Wie sag ich’s meinem/r Chef*in?
12:30 Mit gutem Beispiel vorangehen: Wie Führungskräfte das Tabu brechen können
15:20 Nach der Genesung: Darf ich im Job über mein Burnout sprechen?
18:20 Hörerreaktion: „Warum die Burnout-Erfahrung mein Asset ist“
21:02 Mehr Offenheit: Was Carola sich für die Zukunft wünscht
21:50 Ausblick auf Episode 17
22:33 Womit würdest du den Tag verbringen, wenn du genauso leben könntest, wie du willst?