Wohlstand für Alle cover image

Ep. 278: Frankfurter Schule: Wir diskutieren über Herbert Marcuse!

Wohlstand für Alle

CHAPTER

Marcuses Kritik an Konsum und Kapitalismus

In diesem Kapitel wird Herbert Marcuses radikale Perspektive auf Gesellschaft und Kapitalismus beleuchtet, insbesondere in Bezug auf seinen Aufruf zum weltweiten Aufbegehren gegen den kooperativen Kapitalismus. Es wird diskutiert, wie der technische Fortschritt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die gesellschaftliche Befreiung mit sich bringt und inwiefern Konsumverhalten die individuelle Subjektivität prägt. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit eines Bewusstseinswandels hervorgehoben, um eine sinnvollere Nutzung von Ressourcen im Kontext einer kritischen Auseinandersetzung mit der Überflussgesellschaft zu erreichen.

00:00
Transcript
Play full episode

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner