Stefan Lassnig spricht mit dem Verleger und Medienexperten Sebastian Loudon über die österreichische Medienpolitik. Diese müsse mehr sein, als dass sich Politiker:innen beschweren, wenn sie in den Medien nicht gut wegkommen, hatte der damalige Kanzleramtsminister Gernot Blümel noch im Juni 2018 anlässlich der von Loudon mitveranstalteten "Medienenquete" gemeint. Aber was ist von dieser Veranstaltung eigentlich geblieben? Und was ist in den letzten 20 Jahren medienpolitisch weitergegangen?
In dieser Episode analysieren Sebastian Loudon und Host Stefan Lassnig gemeinsam die wesentlichen Player am Medienmarkt: Wer sind sie und welche Ziele verfolgen sie? Und was wollen eigentlich Politiker:innen von den Medien? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen privaten Medienunternehmen, dem ORF und der Politik?
Auch die fundamentalen Veränderungen, die die Digitalisierung am Werbe- und am Lesermarkt mit sich bringt, sind ein Thema in dieser Folge.
Gegen Ende dieser Episode gehen Loudon und Lassnig noch auf aktuelle Themen wie die Veränderungen bei der Wiener Zeitung und die geplanten Einschränkungen bei orf.at ein.
Links zur Folge:
Medienenquete 2018
Veränderung bei den Digitalspendings
Podcast-Empfehlung der Woche:
Podcast "Kunst und Klischee"
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:
Werde Unterstützer:in auf Steady
Kaufe ein Premium-Abo auf Apple
Kaufe Artikel in unserem Fanshop
Schalte Werbung in unserem Podcast
Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Werbepartner Wiener Städtische Versicherung:
Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung