US-Präsident Donald Trump hatte großflächig Zölle gegen andere Länder angekündigt. Allmählich wird es Ernst: Die direkten Nachbarn Mexiko und Kanada konnten eine 30-tägige Frist aushandeln, doch gegen China dürften nun tatsächlich zeitnah Zölle erhoben werden. Und auch der EU könnten noch Einfuhrabgaben drohen. Doch für wen rechnen sich die Zölle wirklich am Ende? Und welchen Sektoren werden sie teuer zu stehen kommen?
„Manche Branchen profitieren, andere nicht – unterm Strich könnte die wirtschaftliche Wirkung der Zölle bei Null liegen“, sagt Politik-Reporter Julian Olk im Podcast-Gespräch. Würden die USA beispielsweise auf alle Einfuhren pauschal zehn Prozent erheben, könnten die Branchen Fahrzeugbau, Textilien und Elektrogeräte in den USA tatsächlich bis zu 30 Prozent wachsen. Auf der anderen Seite aber würden auch die Kosten für Exporteure und den Dienstleistungssektor steigen. Welche anderen Branchen
Auf Zölle gegen die EU könnten die Mitgliedstaaten zwar mit Gegenzöllen reagieren. Ein Handelskrieg aber wäre auch für die EU dramatisch.
Trump behauptet außerdem weiterhin, die US-Verbraucher würden von seinen Zöllen nichts merken. Die EU sagt, Trump schade damit nur der eigenen Wirtschaft. Hören Sie in dieser Folge, warum Ökonomen Trumps Aussagen zerlegen.
Amerikaner spüren Zölle nicht? Ökonomen zerlegen Trumps Versprechen
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob das jetzt die Kurskorrektur Am Aktienmarkt war, oder ob ein Ende des KI-getriebenen Aufschwungs droht? Wir erklären, wie Sie eine Spekulationsblase am Aktienmarkt erkennen und rettende Auswege noch vor einem Crash finden. Dabei hilft unser Börsenexperte Ulf Sommer mit ein Blick in die Vergangenheit.
Eine Anleitung: Daran erkennen Sie eine Spekulationsblase
Wenn Sie in diesem ereignisreichen Jahr die Fakten im Blick behalten und auf vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus setzen möchten, haben wir ein gutes Angebot für Sie: Für kurze Zeit erhalten Sie das Handelsblatt digital oder gedruckt für zwölf Monate mit 40% Rabatt. Eine exklusive Handelsblatt-Tasche gibt es von uns dazu. Jetzt sichern unter handelsblatt.com/2025
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen