
Jeden Tag ins Gym - Ist zu viel Sport ungesund?
Quarks Daily
Erhöhte Kreatin-Kinase nach Training ist oft harmlos
Julia erläutert, dass Kreatin-Kinase nach Belastung steigt, aber bei Erholung wieder sinkt.
Außerdem: Musik beim Arbeiten - Hilft das der Konzentration? (13:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host ist Ina Plodroch
Und das erwartet Euch:
JEDEN TAG INS GYM – IST ZU VIEL SPORT UNGESUND?
Woran merke ich, dass ich es übertrieben habe und wie finde ich das richtige Level an Sport?
Autorin: Julia Demann
Dr. Justin Carrard, Sportmediziner und Forscher am Department für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel:
https://orcid.org/0000-0002-2380-105X
Gemeinsame Stellungnahme des European College of Sports Science und des amerikanischen College of Sports Medicine zur Prävention, Diagnose und Behandlung des Übertrainingssyndroms:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1080/17461391.2012.730061
In diesem Artikel werden verschiedene Stoffwechselmarker der Sportmedizin beschrieben, unter anderem die Creatin-Kinase:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/B9780123943170000157?via%3Dihub
In dieser Metaanalyse wurde das Phänomen Rhabdomyelyse durch Sport untersucht.
https://journals.lww.com/cjsportsmed/abstract/2023/03000/exertional_rhabdomyolysis_in_athletes__systematic.15.aspx
Diese Studie hat untersucht, wie häufig durch sportliche Überlastung ausgelöste Rhabdomyolyse vorkommt und die Ergebnisse zeigen, bei Menschen, die im Militär tätig sind, häufiger:
https://journals.lww.com/acsm-msse/fulltext/2020/03000/exertional_rhabdomyolysis__a_retrospective.11.aspx
Quarks Daily: Regeneration nach Sport:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a60fec9ec7446839/
MUSIK BEIM ARBEITEN - HILFT DAS DER KONZENTRATION?
Einige Menschen hören während der Arbeit Musik, um sich besser konzentrieren zu können. Andere macht das komplett kirre. Tatsächlich kommt es darauf an, welche Musik man hört und mit welcher Aufgabe man sich beschäftigt.
Autor: Riccardo Vaccaro
Diese Studie befasst sich mit dem Einfluss von Hintergrundmusik auf sprachliche Aufgaben:
https://doi.org/10.1002/ACP.3532.
Diese Studie zeigt, dass die Wirkung von Musik von verschiedenen Faktoren abhängt:
https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fxap0000202
Diese Studie weist darauf hin, dass die Auswirkungen von Hintergrundmusik auf das Lernen nach wie vor nicht eindeutig sind:
https://doi.org/10.1007/s11423-020-09783-4


