Der Rest ist Geschichte cover image

Nach dem Holocaust (3/4) - Nazi-Vergangenheit? Gab es nicht in der DDR

Der Rest ist Geschichte

00:00

Antifaschismus und Erinnerungskultur in der DDR

In diesem Kapitel wird die Konstruktion der DDR als antifaschistischen Staat nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht und wie sie ihre nationalsozialistische Vergangenheit umdeutete. Es wird beleuchtet, wie der Antifaschismus zur Staatsdoktrin wurde und wie die Erinnerung an die NS-Vergangenheit, insbesondere die der jüdischen Opfer, marginalisiert wurde. Zudem wird die Instrumentalisierung von Gedenkveranstaltungen diskutiert, die oft politisch motiviert waren und versuchten, die spezifischen Erfahrungen der Opfer ins allgemeine Narrativ einzuordnen.

Transcript
Play full episode

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app