„Made for Germany“ nennt sich eine neue Initiative, in deren Rahmen führende Unternehmen Milliarden in den Standort Deutschland investieren wollen. Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt die Vertreter am Montag im Kanzleramt. Bislang haben sich 61 führende Unternehmen und Investoren der branchenübergreifenden Initiative angeschlossen und zugesagt, innerhalb der nächsten drei Jahre 631 Milliarden Euro in den Standort Deutschland zu investieren. Ein dreistelliger Milliardenbetrag entfällt den Initiatoren zufolge auf Neuinvestitionen.
Kann das die Initiative sein, die Deutschland wieder auf den Wachstumspfad schickt? Das erläutert Martin Knobbe, stellvertretender Chefredakteur des Handelsblatts, im Podcast.
Zum Interview: Chefs von Deutscher Bank und Siemens erklären Milliarden-Pläne
Zum Kommentar: Unternehmen wollen Milliarden investieren – fünf Punkte entscheiden
Zum Interview: Evonik-Chef sieht „Globales Fundament für Wohlstand in Deutschland“ am Ende
Außerdem: Der Goldpreis notiert seit Wochen stabil bei rund 3300 US-Dollar pro Unze. Ist der Bullenmarkt schon vorbei? Antworten hat Handelsblatt-Rohstoffexpertin Judith Henke.
Zum Artikel: Goldpreis in der Warteschleife – Wann kommt der nächste Höhenflug?
Moderiert von Nele Dohmen
Produziert von Lukas Teppler
Aktuell können Sie sich sechs statt vier Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Die Vorteilsaktion finden Sie unter https://www.handelsblatt.com/sommer
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen