
Neuropolitik - Warum unser Gehirn anfällig für Ausgrenzung und Rassismus ist
Systemfragen
00:00
Neuropolitik: Die Verbindung von Gehirn und gesellschaftlicher Polarisation
In diesem Kapitel wird das Konzept der Neuropolitik eingeführt, das die Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften und politischen Entscheidungen untersucht. Es wird erläutert, wie das menschliche Gehirn zur gesellschaftlichen Polarisierung beiträgt und die Reaktionen der Menschen auf Informationen beeinflusst.
Transcript
Play full episode