
Klassisch Gendern - Gottsched, Lessing, Goethe und ihre Bekanntinnen und Verwandtinnen
Essay und Diskurs
Die historische Entwicklung des Genderns in der deutschen Sprache
Das Kapitel untersucht die historischen Veränderungen der weiblichen Pluralformen in der deutschen Sprache vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Es betrachtet den Einfluss prominenter Personen sowie die gesellschaftlichen Praktiken des Genderns und beleuchtet die Herausforderungen des grammatikalischen Sexismus.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.