
Theresia Enzensberger: Ist Schlaf[losigkeit] politisch?
Sinneswandel
00:00
Schlaf im Kapitalismus: Kommerzialisierung und Gesellschaft
Dieses Kapitel beleuchtet die Kommerzialisierung des Schlafs durch Produkte und Apps, die in Zeiten der Schlaflosigkeit populär geworden sind. Es wird auch die Verbindung zwischen individuellen Schlafproblemen und gesellschaftlichen Faktoren wie Armut und Diskriminierung sowie die Stigmatisierung von Schwäche in der Gesellschaft behandelt.
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.