Geschichten aus der Geschichte cover image

GAG484: Emil Berliner und die Erfindung der Musikindustrie

Geschichten aus der Geschichte

00:00

Der Phonautograph: Die Geburt der Schallaufzeichnung

In diesem Kapitel wird die Geschichte eines Erfinders beleuchtet, der 1860 in Paris den Phonautographen entwickelt, um Klänge sichtbar zu machen. Es wird erklärt, wie erste Schallwellen aufgezeichnet wurden und welche Bedeutung dies für die Musikindustrie hatte, einschließlich der ersten Sprachaufnahme. Zudem wird der Einfluss von Emil Berliner und Thomas Edison auf die Entwicklung der Tonaufzeichnungstechnik sowie die wissenschaftlichen Grundlagen der Schallwahrnehmung durch das menschliche Ohr behandelt.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app