
Die Macht der Worte (2/4) - Freund-Feind-Begriffe
Systemfragen
00:00
Sprache im politischen Diskurs
Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Freund-Feind-Begriffen in der Kommunikation, insbesondere während Wahlkämpfen. Es wird hervorgehoben, wie Parteien Sprache nutzen, um sich selbst zu bezeichnen und Gegner abzuwerten, was zu sozialer Isolation führen kann. Zudem werden die Auswirkungen von sprachlicher Aggressivität und Ordnungsrufen im Deutschen Bundestag analysiert, um die Herausforderungen für die parlamentarische Debatte und die Demokratie zu verdeutlichen.
Transcript
Play full episode