Bodybuilding wird oft als talentloser Sport abgestempelt, dabei entscheiden deine Genetik und dein Talent maßgeblich darüber, ob du an die Weltspitze kommst. Das hat mir Stefan Kienzl im heutigen Podcast erzählt. Aber bevor ihr euch entmutigen lasst: Stefan hat auch erklärt, warum dieser genetische Unterschied für die meisten keine Rolle spielt und wir alle ein unfassbares Potenzial im Bereich Fitness und Kraftsport haben.
Stefan weiß, wovon er redet, denn er trainiert aktuell 10 Open-Olympians – die absolute Königsdisziplin in diesem Sport – sowie zahlreiche Classic-Physique-Athleten, darunter auch mein guten Freund Urs Kalecinski.
Was ist sein Fazit zum Mr. Olympia-Wettkampf 2024? Wird Urs der Nachfolger von Cbum? Und wie baut man sich eine Karriere als Bodybuilding-Coach auf?
Viel Spaß mit dem Podcast!
Gastvorschläge für Podcasts gerne in die Kommentare oder an timgabelpodcastgast@gmail.com
Zu Stefan Kienzl: https://www.instagram.com/bossofoutlaw/?hl=de
Zu Olakala: https://www.olakala.de/
Zur MCI Fitness App: https://mci.sng.link/Dlusp/ttona?_smtype=3
Über folgendem Link kommst du zum Videopodcast, meinen Werbepartnern sowie meinen Social Media Links:
https://linktr.ee/timgabelpodcast
(Werbung)
Timestamps:
00:00 Warum aus den meisten niemals Profi-Bodybuilder werden
16:52 Diese Fähigkeit macht einen Spitzencoach aus
22:36 Woran erkennt man ein Bodybuilding Talent?
48:57 Urs Kalecinskis Bewerbung bei Stefan Kienzl
01:00:30 So bereitet er seine Athleten für Wettkämpfe vor
01:20:09 Die häufigsten Verletzungen im Bodybuilding
01:31:48 Science-Based nur ein Buzzword?
01:37:42 Seine Bewertung zu Mr. Olympia 2024
01:46:42 Wird Urs Kalecinski CBums Nachfolger?
01:56:20 Kann man vom Bodybuilding leben?
02:08:46 So hat er sein Coaching-Business aufgebaut
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices