Latein? Spricht doch niemand mehr! Doch darum geht es nicht, meint Sven Lembke. Auch die allgemeinen sprachlichen Kompetenzen, die über Latein gelernt werden, sind für ihn nicht das zentrale Argument. Sondern: Die Auseinandersetzung mit einer scheinbar völlig fremden Welt. Sven Lembke spricht von "organisierter Fremdheitserfahrung". Er erzählt Bob, wie er Schülerinnen und Schüler mit Latein packt, und wie er den Wechsel von der Uni-Karriere in den Klassenraum erlebt hat.
Planet Schule
- Unterrichtsmaterial zu Latein und Römischer Geschichte | https://www.planet-schule.de/x/latein-alles
Literatur
- Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift (2014)
- Karl-Wilhelm Weeber: Alltag im Alten Rom (2003)
Hörtipp
- Latein als Schulfach – Das Potenzial der alten Sprache | Das Wissen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/latein-als-schulfach-das-potenzial-der-alten-sprache/swr-kultur/12142923/
Kontakt
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com