Künstliche Intelligenz krempelt bereits ganze Branchen um. Dennoch zögern mittelständische Unternehmen noch, verstärkt auf KI zu setzen. Die Hürden scheinen hoch, die Vorteile wenig greifbar. Doch konkrete Anwendungsfälle zeigen: Wer wagt, gewinnt. Ralf Krauter hat auf dem KI-Festival "data:unplugged" in Münster spannende Beispiele gefunden und spricht mit Moritz Metz über Herausforderungen für KI-Anwendungen in Unternehmen.
Das erwartet Euch in dieser Episode:(02:42) Keine Angst vor KI: Sascha Lobo plädiert für Kultur des „Voranscheiterns“
(06:55) AI or die: Ohne KI wird es schwer, konkurrenzfähig zu bleiben
(13:15) KI-Assistent für Bankangestellte: Der S-KIPilot der Sparkassen-Finanzgruppe
(20:39) Was sind Schlüsselfaktoren für erfolgreichen KI-Einsatz?
(21:57) KI im Kundenservice: Chatbots als Gamechanger
(29:30) Klein anfangen und loslegen: Der Zeitpunkt ist günstig
Unsere Gesprächspartner in dieser Folge:Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Weiterführende Links:Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an
kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per
Signal oder
Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der
Deutschlandfunk App.
Folgt dem
Deutschlandfunk auch auf
Instagram oder
Facebook.