
Schrödingers Elastizitäten (mit Christian Bayer und Rüdiger Bachmann)
WRINT: Wirtschaftskunde
00:00
Die Theorie der Gierflation
In diesem Kapitel wird die Theorie der Gierflation untersucht, die erklärt, wie Unternehmen Preise erhöhen, um Profite während inflationärer Zeiten zu maximieren. Es werden verschiedene Faktoren analysiert, die zu Preissteigerungen führen, sowie die Rolle von Marktkräftigen und langfristigen Verträgen mit Arbeitnehmern. Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kosten, Nachfrage und Unternehmensgewinnen werden thematisiert, insbesondere im Kontext jüngster wirtschaftlicher Krisen.
Transcript
Play full episode