Wenige Wochen vor der Bundestagswahl hat die Union im Bundestag über zwei Anträge für eine härtere Migrations- und Asylpolitik abstimmen lassen - und eine der Abstimmungen mit den Stimmen der AfD gewonnen. Es ist das erste Mal, dass ein Antrag im Bundestag durch Unterstützung der AfD eine Mehrheit bekommt. Friedrich Merz selbst hatte noch im vergangenen November im Bundestag gesagt, er wolle nicht mal “zufällige Mehrheiten” mit der AfD akzeptieren. Nach der Gewalttat von Aschaffenburg legte er nun seinen 5-Punkte-Plan vor und fordert darin unter anderem “dauerhafte Grenzkontrollen” und die “Zurückweisung ausnahmslos aller Versuche der illegalen Einreise”. Mit Hilfe der AfD ist dieser Antrag nun beschlossen worden - rechtlich bindend ist er aber nicht. SPD und Grüne zeigen sich nach der Abstimmung erschüttert, Applaus kommt für das Abstimmungsergebnis nur von der AfD.
Ist dieser Moment eine historische Zäsur und das Ende der Brandmauer? Wohin führt die neue Härte im Wahlkampf? Direkt nach der Abstimmung spricht Anne Will darüber mit Katharina Hamberger, Hauptstadtkorrespondentin für das Deutschlandradio. Sie beobachtet die Union seit Jahren und gibt ihre Einschätzung ab, was dieses Abstimmungsergebnis für die Union und den Wahlkampf bedeutet.
Bundeskanzler Olaf Scholz wirft Friedrich Merz in der Bundestagsdebatte einen “unverzeihlichen Fehler” vor. Am Tag vor der Abstimmung hat Anne Will mit ihm darüber gesprochen, was der Bundeskanzler von Friedrich Merz’ Verhalten im Wahlkampf hält. Die komplette Folge mit Olaf Scholz ist am Mittwoch, 29. Januar erschienen.
Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 29. Januar 2025, um 18:00 Uhr.
WERBUNG UND RABATTE:
https://linktr.ee/werbungannewill
WICHTIGE QUELLEN:
Zeit Online: Asyldebatte im Bundestag und Abstimmung über die Unions-Anträge zur Asylpolitik, 29.01.2025
Spiegel: Antrag der Union zur Asylrechtsverschärfung: So haben die einzelnen Abgeordneten abgestimmt, 29.01.2025
Deutscher Bundestag: Entschließungsantrag der CDU/CSU, 28.01.2025
Tagesschau: Sind die Pläne von Merz rechtlich zulässig? 27.01.2025
ARD DeutschlandTrend: Migration und Wirtschaft wichtigste Themen, 09.01.2025
Tagesschau: Kirchen warnen CDU und CSU vor Abstimmung mit AfD, 29.01.2025
Zeit: Union verliert in Umfrage leicht an Zustimmung, 28.01.2025
IMPRESSUM
Redaktion: Gina Enslin, Sven Knobloch
Executive Producerin: Marie Schiller
Producer: Lukas Hambach, Patrick Zahn
Sounddesign: Hannes Husten
Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH
Eine Produktion der Will Media GmbH