In Episode 7 geht es um den Wandel der Erinnerung an die Shoah seit 1945. Welche politischen und gesellschaftlichen Umstände hatten Einfluss auf die Wahrnehmung des präzedenzlosen Verbrechens und wieso kann aktuell von einem erneuten "Verschwinden des Holocaust" gesprochen werden?
(00:00:00) Intro
(00:01:45) Verschwinden des Holocaust
(00:08:14) 1945: Wissen & Begreifen
(00:13:59) 40er/50er: Kalter Krieg
(00:19:30) 60er: Antikolonialismus
(00:34:11) 60er: Israel im Antikolonialismus
(00:37:34) 70er/80er: Geschichtspessimismus
(00:43:30) 70er/80er: Sozialfigur Opfer
(00:46:44) 70er/80er: Universalismus/Partikularität
(00:50:41) Deutsche Opfer?
(00:54:27) ab 80er: Globalisierung
(01:03:21) Erinnerung in Krisenzeiten
(01:10:11) Instrumentalisierung
(01:19:41) Politisches Handeln
(01:23:15) Zukunftsaussichten