In dieser Podcast-Folge der Schweizer Armee geht es um eine Funktion, die auf den ersten Blick unscheinbar wirkt – aber über Erfolg oder Misserfolg im Alltag einer Einheit entscheidet: den Fourier.
zu Gast bei Oberst i Gst Mathias Müller ist Fourier Philipp Leu. Er erzählt, was es wirklich bedeutet, diese Aufgabe zu übernehmen. Es geht nicht nur um Bestellungen, Rationen und Zahlen, sondern um Führung, Verantwortung und Vertrauen. Der Fourier sorgt dafür, dass die Truppe läuft – sei es beim Verhandeln mit Lieferanten, beim Planen der Versorgung oder beim Halten der Moral.
Leu berichtet, wie ihn die Ausbildung zum Wachtmeister geprägt hat – nicht nur fachlich, sondern als Lebensschule. Selbstvertrauen, Auftreten und Verlässlichkeit sind Eigenschaften, die er als entscheidend für die Rolle sieht. Denn wer die Truppe versorgt, hat auch eine enorme Verantwortung für ihre Leistungsfähigkeit.
Erfahrungen aus seiner Zeit als Rekrut in Emmen zeigen, wie wichtig Qualität, Disziplin und Einsatzbereitschaft in der Versorgung sind – und wie sie das Vertrauen der Soldaten stärken.
👉 Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie viel mehr hinter der Arbeit eines Fouriers steckt. Und wie Führung im Kleinen genauso entscheidend sein kann wie im Grossen.
Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren, zu liken und zu kommentieren. Wir sind gespannt auf eure Gedanken!