Die EU hat ein neues Zollabkommen mit den USA verhandelt – und ist am Ende eingeknickt. 15 % Pauschalzoll, 50 % Sonderzoll auf Stahl und Aluminium, dazu Energieimporte sowie Versprechen für Investitionen und Waffenkäufen.Wirtschaftshistoriker Adam Tooze ordnet ein, warum dieser Deal so beschämend ist – und was er über die Kräfteverhältnisse zwischen Europa und Amerika verrät. Statt Regelbasierung, WTO und Autonomie setzt die EU auf Appeasement mit Trump. Und: Warum das Weiße Haus von »Global History« spricht – und Rancher und Fischer feiern will.👉 Zu allen Beiträgen von Adam Tooze: https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze00:00:00 – Einstieg: Was ist dieser Deal?01:28:00 – „Beschämend“: Warum Europa nachgibt03:45:00 – Trumps Strategie – und Europas verpasste Chance im April05:20:00 – Macron & die Kritik aus EU-Staaten06:30:00 – Folgen für Deutschland und die Autoindustrie09:10:00 – Warum Zölle auch US-Firmen treffen11:20:00 – BMW, VW & Produktionslogik13:30:00 – Makro vs. Mikro: Modelle und Realität17:30:00 – Warum Trump auf Ungleichgewichte setzt23:00:00 – Rüstungs- und Energieimporte: Ein Märchen?29:00:00 – Das weiße Haus feiert Rancher & Fischerei33:30:00 – Droht das Scheitern in Brüssel?Surplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht. Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.Zum Surplus-Abo: https://www.surplusmagazin.de/#/portal/signup#trump #usa #zölle