GrĂĽnderin Katharina Kurz ĂĽber Innovationen im Biermarkt
Das Bier steckte zuletzt in einer gewissen Identitäts-Krise. Der Craftbeer-Hype ist etwas abgeflaut und immer weniger junge Menschen trinken überhaupt. Wie macht man nun Bier wieder “cool”? Katharina Kurz, Gründerin von BRLO, hat dazu ein paar Ideen, welche sie uns in diesem Podcast darlegt. Sie erzählt, wieso sie sich für Bier begeistert, wie das Image-Problem des Bieres entstanden ist und wie man sich eine neue Zielgruppe für den Gerstensaft erschließt.
Du erfährst...
…wieso sich Katharina für Bier begeistert
…wie der Biermarkt in Deutschland aktuell aufgebaut ist
…welche Versäumnisse traditioneller Brauer das Bier “uncool” gemacht haben
…warum andere Alkoholika wie Wein ein positiveres Image haben
…wie BRLO Bier einer neuen Generation näher bringt
…weshalb BRLO selbst ins Gastro-Gewerbe eingestiegen ist
…in welche Unternehmens-Zweige BRLO sich noch ausbreiten könnte
…was es für effektives Bier-Marketing braucht
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Katharina Kurz, Co-Founder & Geschäftsführerin
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren
__________________________
||||| PLAYLISTS |||||
Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema:
🎧 Deep Dive
__________________________
||||| LEXIKON |||||
Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:
🔹 BRLO - BRLO ist der Name einer Berliner Biermarke, die von Katharina Kurz gegründet wurde.
🔹 FC Viktoria Berlin - Ein Fußballverein, bei dem Katharina Kurz parallel zu ihrer Tätigkeit in der Braubranche engagiert ist.
🔹 Craft Beer - Eine Bezeichnung für Bier, das in einer handwerklichen Brauerei hergestellt wird, häufig mit einem besonderen Fokus auf Qualität, Geschmack und Brautradition.
🔹 Sättigungsbeilage - Ein in der Gastronomie gebräuchlicher Begriff für Beilagen wie Kartoffeln oder Reis, die als Beilage zu einem Hauptgericht dienen.
🔹 Hektoliter - Ein Volumenmaß, das häufig in der Bierproduktion verwendet wird, um die Menge von produziertem oder verkauftem Bier zu beschreiben.
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und EinfĂĽhrung ins Thema
(00:05:24) Wie ist Katharina zum Bierverkauf gekommen?
(00:12:36) Warum wird Bier als uncool wahrgenommen?
(00:21:22) BRLO in Zahlen
(00:27:57) BRLO im Gastronomie-Gewerbe
(00:40:12) In welche Bereiche will BRLO noch erweitern?
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun.
👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe
👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten
👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten.
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.