
Macht und Mythos: Warum uns Verschwörungserzählungen fesseln
Psychologie to go!
00:00
Korruption, Demokratie und Verschwörungstheorien
In diesem Kapitel wird die Beziehung zwischen gesellschaftlicher Korruption und Demokratie sowie deren Einfluss auf die Verbreitung von Verschwörungstheorien analysiert. Es wird auf die psychologischen Mechanismen eingegangen, die Menschen anfällig für solche Erzählungen machen, und die Bedeutung von Gemeinschaft hervorgehoben. Zudem werden Möglichkeiten zur Befreiung von radikalen Überzeugungen und der Umgang mit Desinformation thematisiert.
Transcript
Play full episode