
LdN284 Ukraine-Krieg (6. Woche), Landtagswahl Saarland, Vorbereitung auf Gas-Stopp, Zweites Energiepreishilfspaket, Wärmepumpen (Interview: Franco Dubbers), Corona-Maßnahmen enden, Impfpflicht, Menschen ohne Krankenversicherung
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
00:00
Intro
In diesem Kapitel werden die neuesten politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowohl in Deutschland als auch international behandelt. Die Moderatoren informieren zudem über kommende Veranstaltungen und neue Angebote für Abonnenten.
Transcript
Play full episode
Transcript
Episode notes
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Begrüßung
Saarland: Comeback der SPD
- Landtagswahl im Saarland 2022: Endergebnis der Wahl im Überblick
- Saarland-Wahl: Die Ergebnisse auf einen Blick
- SPD triumphiert im Saarland
- Die Grünen im Saarland: 23 Stimmen
- Vorläufiges Endergebnis im Saarland: SPD gewinnt Landtagswahl mit 43,5 Prozent
- Friedrich Merz sieht wegen Saarland-Wahl keinen Negativtrend
- Wahl im Saarland: Desaster für CDU-Chef Friedrich Merz
Ukraine
- Schlussfolgerungen des Europäischen Rates zur militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine, 24. März 2022
- Clearview AI: Ukraine identifiziert tote russische Soldaten mit KI – Golem.de
- Nato-Gipfel: Eindringliche Warnung an Putin
- Der Westen rückt zusammen
- Gemeinsame Erklärung von Präsidentin von der Leyen und Präsident Biden
- Europäischer Rat, 24./25. März 2022
- (S+) »Russland könnte die Nato jetzt genauso wenig angreifen wie den Mars«: Militärexperte über die Schwächen der russischen Armee
- Ukraine-Krieg: Speed-Dating von Joe Biden in Europa
- Nato-Gipfel: Was das Bündnis für die Ukraine tun kann und was nicht.
- Krieg in der Ukraine: „Die Tragik klassischer internationaler Politik“
- Igor Levit on Twitter
- Joe Bidens Worte an Wladimir Putin in Warschau
- President Biden Delivers Remarks on the United Efforts to Support the People of Ukraine
- Mit Putin wird Europa nicht in Frieden leben können
- Russlands Präsident ist zu allem bereit in diesem Krieg
- Das verbotene „Z“
- Volodymyr Zelensky on why Ukraine must defeat Putin
- Russland: Mögliche neue Sanktionen gegen Putin im Check
- Krieg in der Ukraine: Rotes Kreuz schickt Konvoi nach Mariupol
- Die Kriegsparteien nähern sich an
- What if Putin Didn’t Miscalculate?
- Nach Putins Krieg: Zwei neue Bücher über die Weltordnung der Zukunft
- Ukraine: Beschränken sich die Russen nun auf Befreiung des Donbass?
- Lage am Morgen: Russische Truppen behindern offenbar Rettungsaktion aus Mariupol – Ukraine meldet militärische Erfolge
- Dmitrij Muratow: Der Friedensnobelpreisträger unterbricht seine Arbeit
Deutschland bereitet sich auf Gas-Stopp vor
- Die Aussichten auf ein schnelles Kriegsende in der Ukraine: miserabel
- Bundeswehr: Verteidigungspolitiker besichtigen „Arrow 3“ in Israel
- Irpin in der Ukraine: Befreite Bewohner berichten von Kriegsgräueln
- Ukraine-Krieg erschwert Erholung nach Pandemie
- Russian invasion of Ukraine: UK government response – GOV.UK
- What if Putin Didn’t Miscalculate?
- China: Partnerschaft mit Russland, Ablehnung des Westens
- Russischer Ölkonzern übernimmt PCK Schwedt fast vollständig
- Ersatz für Putins Gas: Wie klimaschädlich ist Flüssigerdgas?
- Wirtschaft, Handel & Finanzen: Grünen-Politiker: Schluss mit Kohle, Gas und Öl aus Russland
- EU-Gipfel: USA wollen mehr Gas nach Europa liefern
- Fortschrittsbericht Energiesicherheit
- Der Wirtschaftskrieg zwischen Russland und dem Westen eskaliert
- Des Kanzlers Arroganz ist gefährlich
- Analyse: IMK-Studie: Energie-Embargo hätte erheblichen Konjunktureinbruch zur Folge
- European natural gas imports
- Pelletkessel: Umwelt- und Gesundheitsschutz im Blick haben, Alternativen zur Holzheizung prüfen
- Stagflation: Was der deutschen Wirtschaft durch Putins Krieg droht
- Wie Deutschland und die EU unabhängig von Russen-Gas werden wollen
- Was kostet uns das Energieembargo?
- DIW Berlin: Stopp russischer Energieeinfuhren würde deutsche Wirtschaft spürbar treffen, Fiskalpolitik wäre in der Verantwortung
- What if? The Economic Effects for Germany of a Stop of Energy Imports from Russia
- Joint Statement by G7 Energy Ministers
- Russland könnte schon bald die Gaslieferungen stoppen. Welche Folgen das in Deutschland für Verbraucher und Industrie hätte Was dann?
- Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland
- Rosneft
- Russland: Verwirrung um Zahlungen für Gaslieferungen
- Gerhard Schröder: Lieber Aufsichtsrat bei Rosneft als bei Herrenknecht
- Deutsche Umwelthilfe e.V.: Gebäudesanierung JETZT
Zweites Energiepreishilfspaket beschlossen
- Wie soll russisches Gas bezahlt werden?
- Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast bei ANNE WILL
- Bund muss beim Klimaschutz zielgerichtet steuern
- 300 Euro für alle Erwerbstätigen – und billigerer Sprit
- Entlastungspaket: Wer wenig Energie verbraucht, wird profitieren
- Kristin Becker on Twitter
- DIW Berlin: Es ist Zeit für eine Finanztransaktionssteuer auf Energiekontrakte : Kommentar
- Heiz- und Kraftstoffkosten: Was ist drin im Entlastungspaket?
- Bundesrechnungshof kritisiert die widersprüchliche Subventionspolitik
- Energieökonomin Kemfert – „Ein Tempolimit ist überfällig“
- Bund-Länder-Treffen 9-Euro-Ticket: VGN erinnert an offene Fragen
- Energie, Spritpreise, ÖPNV: Das Entlastungspaket im Überblick
- Eigenverantwortung statt Tempolimit
Wie funktioniert eine Wärmepumpe – in wie bekommt man sie ins Haus? (Interview Franco Dubbers, Architekt und Energieberater)
- Willkommen – SDU Architekten Energieberatung
- Wärmepumpe: Kosten, Funktion & Förderung
- DIY Heizung: Günstige Alternative zur Wärmepumpe für den Altbau
- Können Wärmepumpen überhaupt ausreichend hohe Heizkreistemperaturen liefern? | Innovation4E
Corona
- Corona: Wieder droht der Flickenteppich regionaler Maßnahmen
- Corona-Pandemie: Karl Lauterbach appelliert an Länder
- Corona-Politik: Das große Unbehagen
- Corona: Kühnert für Impfpflicht ab 50
- Nach der Gleichgültigkeit ist vor der Pandemie
- Corona Report 30.03.2022 | Science Media Center Germany
- Impfpflicht für alle Erwachsenen droht zu scheitern
- Giffey sieht keine Möglichkeit für Corona-Hotspot-Regel in Berlin
- Judith Sauer on Twitter
- Impfpflicht für alle Erwachsenen droht zu scheitern
Korrektur: wie viele haben denn nun keine KV?
- Ohne Krankenversicherung – was tun? | Verbraucherzentrale Hamburg
- Menschen ohne Krankenversicherung – Wenn das soziale Netz nicht mehr hält
- 80.000 Menschen in Deutschland haben keine Krankenversicherung – Finanzen.de
- Die Schutzlosen
- Immer mehr Menschen haben keine Krankenversicherung
Bilder
- Schlussfolgerungen des Europäischen Rates zur militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine, 24. März 2022
- Die Ergebnisse auf einen Blick (ZDF)
- Judith Sauer on Twitter
- Wärmepumpe
Hausmitteilungen
- Gute Podcast-Apps für die Lage
- Lage-Plus Abo abschließen
- Spende an die Lage der Nation
- Lage-Shop
- Anmeldung zum Newsletter (Bitte nach unten scrollen)
- Feedback und Themenvorschläge
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei X (ehemals Twitter)
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia
Projekte des Lage-Teams
- Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS (kostenlos)
- Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS (kostenlos)
- „Das Interview mit Philip Banse“
The AI-powered Podcast Player
Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!