
Demokratie - Wenn Bürger sich nicht repräsentiert fühlen
Essay und Diskurs
Repräsentation und Populismus in der Demokratie
In diesem Kapitel wird die vielschichtige Beziehung zwischen politischer Repräsentation und Demokratie analysiert, wobei der Fokus auf den Herausforderungen und Erwartungen an Abgeordnete liegt. Es wird der Einfluss von Emotionen und gesellschaftlichen Veränderungen auf das Vertrauen in die Repräsentation hervorgehoben, sowie die Rolle populistischer Bewegungen und deren Nutzung von sozialen Medien. Zudem wird das Phänomen hoher Wahlbeteiligung betrachtet, das sowohl unzufriedene Wähler mobilisiert als auch extremere politische Optionen fördert.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.