
Nachkriegszeit - Die Gründung der deutschen Polizei nach 1945
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
00:00
Die Polizei nach 1945: Alliierten Einfluss und Strukturen
Dieses Kapitel beleuchtet die Übernahme der Polizeigewalt durch die Alliierten in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Es werden die unterschiedlichen Polizeikonzepte der britischen, amerikanischen und französischen Besatzungszonen sowie die Gründung und Struktur der Polizei in der DDR analysiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen bei der Rekrutierung und Ausbildung neuer Polizisten, die den Wandel von der nationalsozialistischen Polizeiarbeit hin zu einer bürgernahen Polizei darstellen.
Transcript
Play full episode