Auf dem Weg zur einhundertsten Folge(!) Zwischen zwei Deckeln biegen wir auf die Zielgerade ein. Aus diesem Anlass möchten wir mal ein neues Format ausprobieren – eine Art thematischen Deep-Dive. Und welches Thema könnte sich dafür aktuell besser anbieten als die allgegenwärtige Diskussion um „künstliche Intelligenz“?
Deswegen gibt es von uns vieren jeweils eine Folge zu einem Buch über KI und unsere Jubiläumsfolge ist dann eine Diskussionsrunde, in der wir die Erkenntnisse aus den vier Büchern zusammenführen. Gebt uns doch gerne eine Rückmeldung, wie euch diese Idee gefällt.
Den Anfang macht das Buch „The AI-Con“ von Emily Bender und Alex Hanna, in dem die Autorinnen wichtige Argumente dafür entwickeln, warum KI unsere Probleme nicht lösen und unsere Welt nicht besser machen wird – vermutlich eher im Gegenteil: Arbeit wird nicht weniger, sondern schlechter, Sozialsysteme noch ungerechter und Kunst, Kultur und Journalismus werden leiden. KI wird die Menschheit nicht unterwerfen, aber weiter in die Arme eines unbarmherzigen Kapitalismus treiben.
Shownotes
Quellen und so
Das Bild im Episodencover ist von Evgeny Ozerov.
Intro und Outro der Episode stammen aus dem Stück Maxixe von Agustin Barrios Mangore, eingespielt von Edson Lopes (CC-BY).
Das Umblättern zwischen den Teilen des Podcasts kommt hingegen von hoerspielbox.de.
Zwischen zwei Deckeln findest du auch im sozialen Medium deiner Wahl: Mastodon und Bluesky.

Der Beitrag 096 – „The AI-Con“ von Emily M. Bender und Alex Hanna erschien zuerst auf Zwischen zwei Deckeln.