
Undercover als Türke: Günter Wallraffs Buch "Ganz unten"
WDR Zeitzeichen
00:00
Reaktionen von Politik und Wirtschaft
Erste Stellungnahmen von Politikern und Unternehmern, sowie konkrete Beschreibungen der Arbeitsbedingungen in Betrieben.
Transcript
Play full episode
Transcript
Episode notes
Als "Ali" enthüllt Günter Wallraff die brutalen Arbeitsbedingungen der "Gastarbeiter". Sein Buch "Ganz unten" erscheint am 21.10.1985 und schockiert die Bevölkerung.
In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock:
- wie Günter Wallraff sich auf seine Rolle als "Ali" vorbereitet,
- wie schon in den 1980er-Jahren Übergriffe gegen Arbeitsmigranten und -migrantinnen zunehmen,
- wie ausländische Arbeitnehmende in die illegale Leiharbeit getrieben werden,
- mit welchen Mitteln Unternehmen gegen die Enthüllungen in "Ganz unten" kämpfen,
- wieviele Verfahren gegen Unternehmen, Subunternehmer und Zeitarbeitsfirmen eingeleitet werden.
Günter Wallraff, geboren 1942, ist Deutschlands wohl bekanntester Investigativjournalist. Seine Art, in Arbeitswelten der Republik einzutauchen, ist zum Fachbegriff geworden. "Wallraffen" ist für ihn keine rein journalistische Methode, sondern ein persönliches Bedürfnis. Er will Missstände sichtbar machen, um positive Veränderungen zu erreichen.
1985 erscheint sein Buch "Ganz unten", ein Jahr später der gleichnamige Dokumentarfilm. Aufnahmen, die heimlich entstehen, während Wallraff sich als der türkische Leiharbeiter "Ali" abrackert. Ali wird mal zum Versuchskaninchen für die Pharmaindustrie, dann lässt er sich für die Industriereinigung einstellen. Auch bei McDonalds und auf Bauernhöfen verdingt er sich. Er probiert so ziemlich alles aus, wofür die "Gastarbeiter" damals gerne genommen werden.
Politisch löst "Ganz unten" einen der größten Wirtschaftsskandale in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus. Unternehmen werden zu Millionenstrafen verurteilt. Die Mehrheitsgesellschaft bekommt das erste mal Einblick in die Arbeits- und Lebenswelt von Arbeitsmigranten.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Günter Wallraff (Investigativjournalist und Autor von "Ganz unten")
- Osman Okkan (Übersetzer und Mitarbeiter bei "Ganz unten")
- Mely Kiyak (Journalistin und Schriftstellerin)
- Günter Wallraff: Ganz unten. Mit einer Dokumentation der Folgen. Köln 1988
- "Mittwochs in…" vom 30.10.1985 (WDR Archiv)
- Archivberichte der ARD aus den Jahren 1986 bis 1990
Weiterführende Links:
- Stichtag: 09. Oktober 1977: Günter Wallraff präsentiert "Der Aufmacher"
- Planet Wissen: Geschichte der "Gastarbeiter" in der Bundesrepublik Deutschland
- Stichtag: 15. November 2002 - Der Bundestag beschließt Sozialgesetze um Hartz IV
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor und Autorin: Ulrich Biermann und Veronika Bock
Redaktion: Sefa Inci Suvak
The AI-powered Podcast Player
Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!


