In dieser besonderen Doppelfolge geben Felix Schlenther und Elisabeth L'Orange (ehemalige GenAI-Startup-Gründerin und jetzt Partnerin Data & AI bei Deloitte) persönliche Einblicke in ihren echten KI-Alltag.
Statt über theoretische Konzepte sprechen sie darüber, wie sie KI tatsächlich nutzen – mit allen Chancen und unerwarteten Nebenwirkungen. Es ist ein ehrliches Gespräch über die praktische Anwendung von KI, das weit über die üblichen Schlagzeilen hinausgeht.
Zeitstempel: [00:01:00] - Vom Startup zum Konzern: Zwei Welten der KI-Implementierung
[00:05:00] - KI im Alltag: Ein Samstag voller Automatisierung
[00:08:00] - Das neurologische Paradox der KI-Nutzung
[00:11:00] - Felix' bewusste KI-Abstinenz im Privatleben und die Auswirkungen auf das Denkvermögen
[00:14:00] - Neurologische Forschung: Wie KI unser Gehirn "faul" macht und kritisches Denken beeinträchtigt
[00:17:00] - Die AI-Native Generation: Neue Lernmethoden
[00:25:00] - Business-Automatisierung: Felix' KI-Setup
[00:35:00] - Herausforderungen der Tool-Landschaft
[00:38:00] - Zukunftsausblick: Multiagentensysteme und Skalierung
Links:
Zum Gast: Elisabeth L'Orange
Zum Host: Felix Schlenther
Zu Teil 2 (ab 26.07.)
Tech & Tales Podcast - Spotify
Tech & Tales Podcast - Apple