
Land der Äcker – Bauern und Eigentum in Österreich
Österreich - die ganze Geschichte
00:00
Die Transformation der Landwirtschaft in Österreich
In diesem Kapitel wird die historische und politische Bedeutung der Bauernschaft in Österreich untersucht, insbesondere während der Ersten Republik und des Austrofaschismus. Der Wandel von selbständigen Bauernhöfen zu industrialisierten Betrieben und die Herausforderungen, die mit dieser Industrialisierung verbunden sind, stehen dabei im Fokus. Zudem wird die Rolle der Agrarförderung und die Abhängigkeit kleinerer Betriebe von externen Preisen thematisiert, während die Relevanz agrarischer Interessen in der politischen Landschaft beleuchtet wird.
Transcript
Play full episode