Es sind entscheidende Tage für den US-Autobauer Tesla: Der Vorstand schlägt ein neues Vergütungspaket für Elon Musk vor – mit einem möglichen Volumen von bis zu rund einer Billion Dollar, wenn er in den kommenden Jahren die Verantwortung als Tesla-CEO übernimmt. Die Hoffnung ist, dass Musk den Elektroautopionier in einen KI- und Robotikkonzern transformieren kann. Die Stimmrechtsberater ISS und Glass Lewis raten, gegen das Paket zu stimmen, weil sie es für zu hoch halten.
Vor dem Aktionärsvotum am 6. November warnen die Tesla-Boardmitglieder, allen voran Boardchefin Robyn Denholm, dass sich Tesla einen neuen CEO suchen müsse, wenn das Vergütungspaket scheitern sollte. Thomas Jahn, der Co-Leiter des Tech-Teams beim Handelsblatt, glaubt, dass Musk weiter die beste Wahl für Tesla ist und rechnet mit einer Zustimmung. „Die ganze Fantasie in dem Kurs der Tesla-Aktie liegt in Elon Musk“, argumentiert er. Das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie für dieses Jahr liegt bei über 300.
Was eine Billion Dollar Gehalt für Musk über die Autoindustrie sagt
Außerdem: Millionen Menschen in Deutschland nutzen bei Online-Einkäufen den US-Zahlungsdienstleister Paypal. Und nicht nur bei Privatleuten, sondern auch bei kommerziellen Händlern ist Paypal weit verbreitet – laut Angaben des EHI, einem Forschungsinstitut des Handels, kommt Paypal im deutschen E-Commerce auf einen Umsatzanteil von fast 30 Prozent. Doch bald wird es für Händler eine europäische Alternative geben – und die heißt Wero. Was Sie zum neuen Onlinebezahldienst wissen müssen, erklärt Handelsblatt-Bankenkorrespondentin Elisabeth Atzler im Gespräch mit Today-Host Anis Micijevic.
Günstiger als Paypal – So will der Bezahldienst Wero den Handel locken
Moderiert von Nicole Bastian
Produziert von Johannes Grote
Hinweis: Im Podcast ist uns ein Fehler passiert: Es heißt, dass er am Donnerstag erschienen sei. Keine Angst, Sie haben keine Folge verpasst: Es handelt sich richtigerweise um unsere Today-Ausgabe von Mittwoch, dem 29.10.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen