
LdN145 Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Abgang Nahles, Handelsstreit (Interview mit Marcel Fratzscher), Nestlé-Video, Niels Högel
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Italiens Finanzkrise und Unternehmensverantwortung
Dieses Kapitel behandelt Italiens finanzielle Schwierigkeiten im Kontext der Nichteinhaltung von EU-Vorgaben und der Konflikte zwischen der Regierung und der Europäischen Kommission. Zudem wird die Verantwortung großer Unternehmen wie Nestlé thematisiert, insbesondere im Hinblick auf die Reformulierung von Lebensmitteln zur Reduzierung von Zucker und Fetten.
00:00
Transcript
Play full episode
Transcript
Episode notes
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Streit im Bundestag über Einwanderung von Fachkräften (Zeit online)
- Gesetz ohne Effekt (Spiegel online)
- Wer darf künftig zum Arbeiten nach Deutschland kommen? (Spiegel online)
- 22 Organisationen warnen in einem offenen Brief (Spiegel online)
- IAB-Stellungnahme (IAB)
- Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (Wikipedia)
- Seehofer redet über Gesetzestrick – hinterher spricht er von Ironie (Süddeutsche Zeitung)
Abgang Nahles
- Nur noch Leere (Spiegel online)
- „So brutal darf Politik nicht sein. Vielleicht denken wir darüber alle nach“ (Spiegel online)
- SPD am Abgrund? (SPD)
- Die Selbstzerstörung der SPD (Spiegel online)
- „So langweilig, bürokratenhaft, uninteressant“ (Der Spiegel)
- Initiative „Die wahre SPD“ will Linksruck verhindern (Frankfurter Allgemeine)
Neuwahlen und Alternativen
- Wann kommt das Aus für die Koalition? (Spiegel online)
- Werden die Grünen zur neuen SPD? (Der Spiegel)
- Wann kommt das Aus für die Koalition? (Spiegel online)
- „Man muss den Leuten sagen, dass apokalyptische Zustände auf sie zukommen“ (t-online)
- FDP würde Minderheitskabinett unterstützen (Süddeutsche Zeitung)
- Yannick Haan (Twitter)
- Tagesschau (Twitter)
- „Die Große Koalition hält nicht über den Jahreswechsel“ (Handelsblatt)
- Sonntagsfrage Bundestagswahl (Wahlrecht)
- „Alle anderen Parteien stehen für Bequemlichkeit und Stillstand“ (Zeit online)
- Vor dem Absturz (Spiegel online)
- Grüne erstmals vor Union (Tagesschau)
- Wahlziel drei Prozent (Spiegel online)
- „Man muss den Leuten sagen, dass apokalyptische Zustände auf sie zukommen“ (t-online)
Handelsstreit (Interview: Marcel Fratzscher)
- Beim Untergang in der ersten Reihe (Spiegel online)
- Word Economic Leaders Warn of the Fallout From Trade War Between U.S an China (The New York Times)
- „Am Defizitverfahren führt kein Weg vorbei“ (Deutschlandfunk)
- EU empfiehlt Strafverfahren (Süddeutsche Zeitung)
Nestlé-Video
- Der süße Reiz des Lobbyismus (Süddeutsche Zeitung)
- Studie zu Lebensmittelampeln: Luise Molling, Foodwatch (BR)
- Joerg Heidrich (Twitter)
- BMEL (Twitter)
- Katrin Göring-Eckardt (Twitter)
- Die nächste CDU-Politikerin im Shitstorm (Süddeutsche Zeitung)
- Klöckner sieht Parallelen zwischen Klimaschutz-Debatten und Flüchtlings-Hysterie nach 2015 (Deutschlandfunk)
- Plädoyer für die Neubegründung der Volkspartei (Gabor Steingart)
- Süßigkeiten mit Müsli-Anstrich (Foodwatch)
- gesunde Ernährung, sichere Lebensmitte (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)
- Obesity and overweight (World Health Organisation)
- Sugary drink tax (Wikipedia)
- Obesity (Wikipedia)
- foodwatch-Statement zu Klöckner / Reduktionsstrategie / Zucker (foodwatch)
- Vergleich von Front-of-Pack-Kennzeichnungen zur Aufklärung deutscher VerbraucherInnen über den Nährwert von Lebensmitteln (Ernährungsumschau)
Niels Högel und der Umgang mit Verdachtsmomenten
- BGH, 18.11.2014 – VI ZR 76/14 (dejure.org)
- Basiswissen Journalismus: Presserecht für Journalisten und Blogger (Upload Magazine)
- Hält Pressekodex Mediennutzer für dumm? (Der Tagesspiegel)
- Der mutmaßliche Täter – Alles Wichtige über die Verdachtsberichterstattung (Lecturio)
- Der Pressekodex (Der Presserat)
- Presserat formuliert neue Leitsätze für Verdachtsberichterstattung (Deutschlandfunk)
- Niels Högel: So soll Klinik-Mördern jetzt das Handwerk gelegt werden (news38)
- Patientenschützer fordern Konsequenzen aus Fall Högel (Hamburger Abendblatt)
- Presserat formuliert neue Leitsätze für Verdachtsberichterstattung (Deutschlandfunk)
Mord an Regierungspräsident
- CDU-Politiker Lübcke: Tod nach zahlreichen Drohungen (Telepolis)
- Rechtsextreme verhöhnen Getöteten (Tagesschau)
- Ermittler gehen im Fall Walter Lübcke von Tötungsdelikt aus (Zeit online)
- Sanitäter soll Tatort verändert haben (Spiegel online)
- Robert Andreasch (Twitter)
- Vernehmung im Fall Lübcke (Tagesschau.de)
- Erschossener Regierungspräsident: Mann aus Gewahrsam entlassen (Hessenschau.de)
- POL-KS: Tötungsdelikt zum Nachteil von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Lübcke: Mann nach Befragung wieder entlassen (Presseportal)
- Staatsanwaltschaft überprüft Hassbotschaften gegen Lübcke (Hessenschau.de)
- Festnahme im Fall Lübcke (Frankfurter Allgemeine)
- Am Rande der Kirmes (Der Spiegel)
Mutmaßlicher homophober Mord bei Chemnitz
- Tötung eines Homosexuellen wird nicht als Mord gewertet (Der Tagesspiegel)
Bildnachweise
- Einwanderung von Philip Banse
- Deutschlandtrend (Tagesschau)
- Marcel Fratzscher
- Nils Högel
- Walter Lübcke
- Julia Klöckner
Sponsor
- Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
- 2.019 Euro gewinnen
- Aufnahmegebühr sparen bis 31.12.19 mit Stichwort „Podcast“
Hausmitteilung
- Spenden: Bankverbindung
- Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard
- Spenden: Paypal
- Kuechenstud.io-Newsletter
- Kuechenstud.io Shop
- „Lage der Nation“ bei iTunes bewerten
- „Lage der Nation“ bei Youtube
- „Lage der Nation“ bei Facebook
- „Lage der Nation“ bei Instagram
- „Lage der Nation“ bei Twitter
- „Lage der Nation“ in der Wikipedia