
Neuropolitik - Warum unser Gehirn anfällig für Ausgrenzung und Rassismus ist
Systemfragen
00:00
Komplexität von Rassismus im menschlichen Gehirn
Dieses Kapitel untersucht die Verbindung zwischen dem menschlichen Gehirn und unbewusstem Rassismus, insbesondere die Rolle der Amygdala bei Emotionen und sozialen Interaktionen. Es wird diskutiert, ob neurologische Strukturen die Ursache oder die Wirkung von Verhalten sind und wie Neurowissenschaften zum Verständnis dieser komplexen Dynamiken beitragen.
Transcript
Play full episode