Die Renditen für japanische Staatsanleihen sind am Mittwoch zeitweise auf den höchsten Stand seit der Finanzkrise 2008 gestiegen. Und das heißt: Für das ohnehin schon hochverschuldete Japan wird es immer teurer, den Schuldendienst zu bedienen. Welche Gründe es für den Anstieg gibt, wohin es noch gehen kann und was die Entwicklung darüber aussagt, wo die Märkte die Grenze von Staatsverschuldung sehen, das erklärt der Japan-Korrespondent beim Handelsblatt, Martin Kölling, im Podcast.
Anleiherenditen steigen auf höchstes Niveau seit Finanzkrise
Außerdem: Mercedes-Benz verabschiedet sich leise von seiner Luxusstrategie. 2022 wollte CEO Ola Källenius aus Mercedes noch das „Gucci der Autobranche“ machen. Jetzt sieht der Plan anders aus: Mit Plänen für ein günstigeres Einsteigermodell und mehr Fahrzeugen für die Autovermietung Sixt. Warum der Gucci-Plan nicht aufgegangen ist und was die neue Strategie verspricht, erklärt Auto-Reporter Michael Scheppe.
Das stille Ende der Luxusstrategie von Mercedes-Benz
Catching Chris – Auf der Spur des Millionenbetrügers
Alle Infos zur Handelsblatt Crime Podcast-Liveshow
Moderiert von Nele Dohmen
Produziert von Johannes Grote
Ein Hinweis für alle, die schon länger mit einem Handelsblatt-Abo liebäugeln: Das gibt es jetzt für 12 Monate mit 50 % Rabatt – gedruckt oder digital.
Mit fundierten Recherchen, starken Meinungen und exklusiven Hintergründen behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Wirtschaftsthemen.
Dieses Aktionsangebot finden Sie nur bis zum 8. Dezember unter handelsblatt.com/podcast50.
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen