Eigentlich stand die Wahl von drei neuen Verfassungsrichtern auf der Tagesordnung des Bundestags an diesem Freitag. Aber weil sich die Union kurz davor gegen eine Kandidatin der SPD positioniert, kommt es gar nicht erst zur Abstimmung.
“Wir erleben die erste Koalitionskrise”, sagt Nicolas Richter, der das Parlamentsbüro der SZ in Berlin leitet. “Ausgerechnet vor der Sommerpause.” Dieser Eklat werde über die Ferien nachwirken und wochenlang für Diskussionen sorgen.
Welche Folgen die verschobene Abstimmung der Verfassungsrichter für die Zusammenarbeit von Union und SPD haben könnte, erklärt Nicolas Richter in dieser Ausgabe von “Auf den Punkt.”
Weitere Nachrichten: Bundestag erinnert an Völkermord von Srebrenica; Trump kündigt Waffenlieferung an die Ukraine über Nato an.
Zum Weiterhören und -lesen:
Was geschah mit Polizist 24111?
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/berlin-palaestina-demonstration-verletzter-polizist-nakba-e991279/
Moderation: Justin Patchett
Redaktion: Johannes Korschen, Selma Oestringer
Produktion: Aylin Sancak
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Phoenix.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER