DATUM cover image

DATUM Kosmos #14: Was hat Wahlforschung mit Meteorologie zu tun?

DATUM

CHAPTER

Politik und emotionale Einflüsse auf Wahlen

In diesem Kapitel wird die Beziehung zwischen Wahlforschung und gesellschaftlichem Unbehagen untersucht, insbesondere durch den Einfluss von Greta Thunberg und den Fridays-for-Future-Protesten auf Wahlen. Die Autoren beleuchten die Bedeutung emotionaler Faktoren wie Optimismus und Pessimismus für Wahlentscheidungen und analysieren die Rolle politischer Parteien in diesem Kontext. Zudem wird die Skepsis gegenüber der repräsentativen Demokratie in Österreich angesprochen, verbunden mit den Auswirkungen von Populismus und der Wahrnehmung politischer Skandale.

00:00
Transcript
Play full episode

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner