Radikalität ist so alt wie die Menschheit – und im politischen Raum oft umstritten. In Kunst und Philosophie wird sie jedoch anders bewertet, erläutert Philosophin Mirjam Schaub im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke.
Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast. Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. https://1.ard.de/11KM_Podcast?=cp
Mirjam Schaub (*1970) ist eine deutsche Philosophin, Hochschullehrerin und Autorin. Sie war unter anderem Professorin für Ästhetik und Kulturphilosophie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in Kunst-, Kultur- und Filmphilosophie sowie politischer Philosophie.
- Die Rolle des Sokrates (01:57)
- Definition von Radikalität (05:52)
- Radikalität in Philosophie und Kunst (09:32)
- Gefahr der Polarisierung in der Politik (13:50)
- Radikalität als Jugendphänomen (15:42)
- Abgrenzung zum Fanatismus (24:07)
- Radikalität und Extremismus (33:11)
- Diogenes von Sinope und die Bedürfnislosigkeit (36:20)
- Askese als Ausweis radikalen Denkens (41:28)
- Endzeit-Erwartungen und Radikalität (50:44)
Mehr zum Thema im "Philosophischen Radio":Peter Strohschneider: Bedeutung von Wissenschaft für politisches Handeln Chris Neuhäuser: Vermögen gerechter verteilen Literatur: Mirjam Schaub. "Radikalität und der Mut zum Gebrauch des eigenen Lebens". Felix Meiner Verlag (2025). 492 Seiten. ISBN: 978-3-7873-5000-1. € 48
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5.
Im nächsten Podcast sprechen wir mit der Philosophin Jula Wildberger über Gelassenheit als Lebensleistung.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast. Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. Ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig