Radiowissen cover image

Philosophie auf Abwegen - Eine kleine Geschichte der Verschwörung

Radiowissen

00:00

Entwicklung und Analyse von Verschwörungstheorien

Dieses Kapitel untersucht die Entstehung und Entwicklung von Verschwörungstheorien, angefangen bei der französischen Revolution bis zur McCarthy-Ära. Es wird die Beziehung zwischen diesen Theorien und philosophischen Konzepten thematisiert, insbesondere die Analysen von Karl Popper, der impft, dass das Streben nach Schuldigen nicht zielführend ist. Zudem wird die Rolle der sozialen Medien und der Populärkultur in der Verbreitung von Verschwörungstheorien beleuchtet.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app